Previous | Contents | Index | Next

Chapter 5: Fifteen

The old ones are the best: this is the good old ‘15-puzzle’ with sliding tiles, which dates from the 1870s. You have a 4×4 square grid; 15 squares contain numbered tiles, and the sixteenth is empty. Your move is to choose a tile next to the empty space, and slide it into the space. The aim is to end up with the tiles in numerical order, with the space in the bottom right (so that the top row reads 1,2,3,4 and the bottom row reads 13,14,15,space).

5.1 Fifteen-Steuerung

Dieses Spiel kann mit der Maus oder der Tastatur gespielt werden.

Ein Linksklick mit der Maus in die Zeile oder Spalte, die den Leerraum enthält, bewegt so viele Platten wie notwendig, um den Leerraum zum Mauszeiger zu bewegen.

Die Pfeiltasten bewegen eine Platte, die neben dem Leerraum liegt, in die angegebene Richtung (und damit den Leerraum in die entgegengesetzte Richtung).

Durch Druck von ‘h’ wird eine vorgeschlagene Bewegung durchgeführt. Durch Druck von ‘h’ wird das Spiel gelöst, aber Ihr Fortschritt könnte dabei durcheinander geraten.

(Alle in section 2.1 beschriebene Aktionen sind auch verfügbar.)

5.2 Fifteen-Parameter

Die einzigen unter ‘Custom...’ im Menü ‘Type’ verfügbaren Optionen sind die Width (Breite) und Height (Höhe), die selbsterklärend sind. (Sobald Sie diese ändern, ist es natürlich kein ‘15er Puzzle’ mehr!)


[Simon Tatham's Portable Puzzle Collection, version 20230410.71cf891]