Hilfe für LibreOffice 7.4
Öffnet einen Dialog, in dem Sie einen SQL-Befehl zur Verwaltung einer Datenbank eingeben können.
Sie können in diesem Dialog nur Verwaltungsbefehle eingeben, beispielsweise "Grant", "Create Table" oder "Drop Table", aber keine Filterbefehle. Die Befehle, die Sie eingeben können, hängen von der Datenquelle ab, beispielsweise kann dBASE nur einige der hier aufgelisteten SQL-Befehle ausführen.
Um eine SQL-Abfrage zum Filtern von Daten in der Datenbank auszuführen, verwenden Sie die Ansicht Abfrageentwurf.
Geben Sie den auszuführenden SQL-Verwaltungsbefehl ein.
Beispielsweise können Sie für eine Datenquelle "Bibliografie" den folgenden SQL-Befehl eingeben:
SELECT "Adresse" FROM "biblio" "biblio"
Weitere Informationen zu SQL-Befehlen finden Sie in der mit der Datenbank gelieferten Dokumentation.
Show the result of the SQL SELECT command in the Output box.
Runs the command that you entered in the Command to execute box.
Lists the previously executed SQL commands. To run a command again, click the command, and then click Execute.
Displays the status, including errors, of the SQL command that you ran.
Displays the results of the SQL command that you ran.