Um ein neues Konto anzulegen wählen Sie in der Kontenübersicht in dem MenüWerkzeugleiste und der Dialog Neues Konto wird geöffnet.
→ oder klicken auf die Schaltfläche in derDas Dialogfenster Neues Konto besitzt zwei Karteiseiten: Allgemein und Anfangsbestand.
Um ein neues Konto zu erstellen, sollten Sie sich im Voraus einige Einzelheiten überlegen, die im Dialogfenster Neues Konto benötigt werden.
Welche Kontoart wird benötigt?
Wo lässt sich das Konto in der Kontenhierarchie einordnen?
Gibt es einen Anfangsbestand oder soll dieses Konto Anfangsbestand-Buchungen enthalten?
Soll das Konto Fremdwährungen oder Wertpapiere aufnehmen? Dann benötigen Sie pro Währung vielleicht auch noch zusätzlich ein Konto für die Buchungen des Anfangsbestands.
![]() | Tipp |
---|---|
|
Wird eine Online-Aktualisierung des Währungs- oder Aktienkurses gewünscht?
Im folgenden werden diese Einzelheiten beschrieben.
Die Karteiseite Allgemein dient zur Pflege der grundlegenden Angaben zum Konto. Hier steht auch die Möglichkeit zur Verfügung, das Konto mit einer Börsenkursquelle zu verknüpfen falls es sich um ein Währungs-, Investmentfonds- oder Aktienkonto handelt. Weiterhin kann es als ein Platzhalter-Konto markiert werden und zusätzlich wird angezeigt, wenn es als Steuerrelevant gekennzeichnet ist (was in dem → -Dialog erfolgt).
Im oberen Abschnitt Identifizierung dieser Registerkarte stehen sieben Eingabefelder zur Verfügung.
Geben Sie einen Namen für das Konto ein, z.B. "Mein Girokonto".
Der optionale Nummernschlüssel wie in Kontonummer beschrieben.
Eine zusätzliche Beschreibung des Kontos.
![]() | Anmerkung |
---|---|
Der Typ im Feld des Wertpapier auswählen-Dialogs ist abhängig von der Auswahl der Kontoart in der Neues Konto Anzeige. |
Für die meisten Konten wird hier die Standardwährung, d.h. Ihre Landeswährung, z.B. „EUR (Euro)“ angezeigt. Falls das Konto für eine Fremdwährung vorgesehen ist, benutzen Sie die -Schaltfläche und wählen im folgenden Auswahldialog eine andere Währung.
Für Konten, die Wertpapiere enthalten, wählen Sie zunächst Aktie oder Investmentfonds in dem Feld Kontoart aus, dann das Hauptkonto und im Anschluss benutzen Sie die Schaltfläche , um den Typ auszuwählen sowie das Wertpapier im Wertpapier wählen-Dialog.
![]() | Anmerkung |
---|---|
Ähnlich der Kontonummer bietet der Typ, der intern Namensraum heißt, eine Möglichkeit, seine Investments sachlich zu sortieren. Grundsätzlich bietet es sich an, sie nach Risiko zu gruppieren. Zum Beispiel kann als erste Ebene der Typ des Wertpapiers angegeben werden und als optionale 2. Ebene die Nominalwährung. : | +--Bond | |--CHF | |--EUR +--Aktie | |--CAD | |--CHF | |--EUR | :
|
Wenn das gewünschte Wertpapier nicht in der Liste enthalten ist und Sie den richtigen Typ kenen, müssen Sie das neu Wertpapier anlegen. Hierfür betätigen Sie die Schaltfläche in dem Dialog Wertpapier auswählen, um das Fenster Neues Wertpapier aufzurufen. Die Möglichkeiten werden detailiert im Abschnitt 8.7, „Security Editor“ beschrieben. Geben Sie einen Namen, das Symbol und den Typ ein und betätigen Sie , um das Wertpapier zu erstellen. Ist dies erfolgt, können Sie den Typ und den Namen in der Dropdown-Liste Währung/Wertpapier auswählen und mit den Dialog beenden.
Die kleinste Teilung, die gehandelt/transferiert werden kann. Bei Aktien sind das meist ganze Stücke, aber bei Währungen und Fonds oft Hundertstel oder Tausendstel.
Basierend auf GnuCash
s interner Darstellung als rationale Zahlen –um Rundungsfehler zu minimieren–
und heutiger 64-bit-Prozessorarchitektur werden maximal 9 Dezimalstellen unterstützt.
Wenn Ihre schöne neue Kryptowährung ZZZ nun 12 Dezimalstellen hat, empfiehlt es
sich, sie zur korrekten Darstellung in Tausendstel zu erfassen und mit mZZZ zu
bezeichnen.
Die Farbe, die der Registerkarte des Kontos zugewiesen werden soll. Klicken Sie auf die Schaltfläche Farbe auswählen zu öffnen. Wollen Sie die Farbeinstellung für das Kontos zurückzusetzen betätigen Sie die Schaltfläche .
, um die AnzeigeDies ist ein Freitextfeld, das für zusätzliche Notizen über das Konto verwendet werden kann.
Unterhalb des Bereichs befinden sich 5 Kontrollkästchen: eines, um anzuzeigen, ob das Konto steuerrelevant ist, eines um das Konto als versteckt zu kennzeichnen. Ein weiteres Kontrollkästchen wenn das Konto als Platzhalter verwendet wird, zusätzlich eine Auswahl, ob für das Konto automatische Zinsbuchungen erfolgen sollen und letztendlich eines, mit der das Konto für die Aufnahme eines Anfangsbestand genutzt wird.
Das Steuerrelevant Kontrollkästchen bedeutet, dass das Konto ausgewählt wurde, um in einem Steuer-Bericht berücksichtigt zu werden. Dieses Kennzeichen wird hier nur angezeigt und ist im Dialog Optionen Steuerbericht einzustellen ( → ). Der dazu gehörige Bericht ist im Menü → zu finden. Siehe auch Abschnitt 9.3.7, „Country Specific Reports“.
Das Kontrollkästchen Platzhalter setzt für ein Konto den Status „schreibgeschützt“ und verhindert das Hinzufügen von Geschäftsvorgängen zu diesem Konto. So kann zum Einen das Konto zur Gruppierung weiterer untergeorenter Konten genutzt werden und zum Anderen um versehentliche Änderungen an einem „stillgelegten“ Konto zu verhindern. Gewöhnlich sollte das Konto dann einen Saldo von 0 aufweisen.
![]() | Tipp |
---|---|
Enthält ein Konto weitere Unterkonten, dann empfiehlt es sich, dieses als Platzhalter zu kennzeichnen. Dies bringt den Vorteil, dass es beim Eingeben von Buchungen nicht mehr in der Kontenauswahlliste erscheint, wodurch die Liste deutlich kürzer wird. |
![]() | Anmerkung |
---|---|
Wenn Sie ein Konto als Platzhalter deklarieren, wird dieses Konto auch in der Popup Kontoliste eines Registers ausgeblendet. Unterkonten des Platzhalterkontos werden jedoch weiterhin im Popup-Fenster angezeigt. |
Das Kontrollkästchen Versteckt blendet ein Konto (und alle Unterkonten) in der Kontenübersicht aus. Um diese Option zurückzusetzen, müssen Sie zunächst den → Dialog für den Kontenbaum öffnen und die Option Versteckte Konten anzeigen aktivieren. Auf diese Weise können Sie das Konto auswählen und diesen Dialog erneut öffnen.
![]() | Anmerkung |
---|---|
Versteckte Konten erscheinen weiterhin in der Popup-Kontoliste eines Registers. Um ein Konto auch aus dieser Popup-Kontoliste zu entfernen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Platzhalter. |
Durch Auswahl des Kontrollkästchens Automatische Zinsbuchungen wird angegeben, dass vor dem Abgleichen eines Kontos mit Haben- oder Sollzinsen nachgefragt wird, ob eine Buchung für die Zinszahlung erstellt wird. Zurzeit ist das nur für Konten der Art Aktiva, Bank, Investmentfonds, offene Forderungen, Fremdkapital, offene Verbindlichkeiten und Kreditkarte möglich.
Wenn dieses Konto die Anfangsbestand-Buchungen enthalten soll, dann ist das Kontrollkästchen Anfangsbestand zu aktivieren. Pro Aktie/Währung kann nur ein Konto die Anfangsbestand-Buchungen enthalten. Nur Konten vom Typ Eigenkapital können die Buchungen des Anfangsbestands aufnehmen.
Unterhalb dieser Kontrollkästchen befindet sich im linken Bereich, eine Auflistung von
Kontoarten. Verwenden Sie eine Kontoart entsprechend den Beschreibungen
in Abschnitt 5.1, „Arten von GnuCash
Konten“.
Der rechte Bereich enthält die Auswahl des Hauptkontos. Zum Erstellen eines neuen Kontenbaums, wählen Sie Neues Konto der obersten Ebene.
![]() | Anmerkung |
---|---|
Die verfügbaren Auswahlmöglichkeiten im Bereich Kontoart hängen von dem
ausgewählten Konto im Bereich Hauptkonto ab. (vgl.
Abschnitt 5.1, „Arten von |
GnuCash
bedient sich eines externen Tools zum Abrufen von Online-Kursen. Dieses Tool ist ein
Perl
-Modul namens Finance::Quote
und muss zusätzlich zu GnuCash
auf Ihrem Computer
installiert werden.
![]() | Tipp |
---|---|
Die Installation wird in Abschnitt 11.1, „Installieren von |
Legen Sie das Konto für den Investmentfonds bzw. die Aktie an und stellen Sie sicher, dass das gewünschte Papier im Feld Wertpapier/Währung, wie oben beschrieben, aufgeführt wird.
![]() | Tipp |
---|---|
Das Einrichten dieser Konten ist ein guter Zeitpunkt, Einkommenskonten zur Verfolgung von Dividenden, Kapitalgewinne, aus lang- und kurzfristigen Anlagen, sowie Aufwandskonten zur Erfassung von Provisionen und Verlusten (Wenn Sie Verluste als Ausgaben verbuchen) anzulegen. |
Legen Sie das Wertpapier an. Verwenden Sie entweder den Neue Wertpapier/Währung Dialog für eine neue Aktie/Fonds.
→ für bestehende Aktien/Fonds oder, wie oben beschrieben, denWählen Sie Börsenkurse online abrufen, die Art der Kursabruf-Quelle und die Zeitzone.
Online-Währungskurse erfordern, dass das Kontrollkästchen für die Art der Kursabruf-Quelle und die Zeitzone im Dialog Währung ausgewählt werden, nachdem das Kontrollkästchen für Börsenkurse online abrufen im Währungs-Editor für die Währungen, die heruntergeladen werden sollen, aktivert ist.
Diese Option steht nur dann zur Verfügung, wenn die Kontoart Devisenhandel, Investmentfonds oder Aktienkonto ist. Sie bewirkt, dass für dieses Konto die Kurse von einer Online-Datenquelle heruntergeladen werden können.
Verwenden Sie die Optionsfelder, um die Quelle für die Online-Kurse auszuwählen.
Diese Auswahl ruft die Daten nur aus der angegebenen Quelle ab.
Kursquellen wie „Europa“ sollten verwendet werden, wenn eine Ausfallsicherung gegenüber mehreren Datenquellen erwünscht ist.
![]() | Achtung |
---|---|
Die Option Mehrere Kursquellen ist nur sinnvoll, wenn alle ausgewählten Quellen das gleiche Symbol für Ihre Wertpapier verwenden. |
GnuCash
hat hier kein Hintergrundwissen über die Quelle. Das kann zwei verschiedene Gründe haben.
Sie versuchen eine Quelle zu verwenden, die
es nicht mehr in Finance::Quote
gibt oder
neu in Finance::Quote
ist, aber noch nicht in GnuCash
eingepflegt wurde.
Überprüfen Sie, ob gnc-fq-check Ihre Quelle listet und schlagen Sie in Abschnitt A.1, „Die Datenquellen in Finance::Quote“ die Umsetzung der Namen nach.
Nachdem Sie die Art der Quelle für Kursangebote ausgewählt haben, wählen Sie eine Datenquelle aus dem Pulldown-Menü. Details zu den derzeit unterstützten Datenquellen finden Sie unter Abschnitt A.1, „Die Datenquellen in Finance::Quote“.
![]() | Anmerkung |
---|---|
Die Kursdatenquelle „Yahoo“ liefert dabei auch die Kurse für die übrigen genannten Unternehmen (z.B. Fidelity Investments, T.Rowe Price und The Vanguard Group) und gibt den Kurs normalerweise zeitverzögert zur Original-Datenquelle an. |
Beachten Sie allerdings, dass Sie bei Verwendung von „Yahoo as JSON“ zusätzlich das Börsenplatzkürzel des Wertpapiers anfügen sollten, z.B. „PA“ für Paris, „BE“ für Berlin usw. Beispiel: 12150.PA (ein Peugeot-Papier am Pariser Markt). Tabelle A.4, „Yahoo-Kürzel für Börsen und Märkte“ enthält eine Liste von Suffixen für verschiedene Märkte auf der ganzen Welt.
Pseudo-Symbole für den amerikanischen Lehrer-Pensionsfond TIAA-CREF-Fonds sind in der Tabelle Tabelle A.5, „Pseudo-Symbole, welche für TIAA-CREF Kursabfragen verwendet werden können“ aufgeführt.
Wählen Sie die Zeitzone für die Quelle der von Ihnen empfangenen Online-Börsenkurse. Beispielsweise verwendet Yahoo gewöhnlich die US-Eastern-Zeitzone, wählen Sie also „America/New York“, wenn Sie diese Börsenkursquelle verwenden.
Fügen Sie ein Wertpapier zum Kurs-Editor hinzu. Einzelheiten werden im Abschnitt Abschnitt 8.6, „Price Editor“ beschrieben.
Betätigen Sie Kurs-Datenbank.
in derPrüfen Sie den aktuellen Preis für das ausgewählte Wertpapier.
Denken Sie daran, dass die „Kurse“ von Investmentfonds in Wirklichkeit der „Nettoanteilswert“ ist. und erst mehrere Stunden nach Börsenschluss verfügbar sind. Wenn die „Kurse“ aktualisiert werden, bevor die Nettoanteilswerte des aktuellen Tages ermittelt werden, werden die Werte von gestern abgerufen.
Die Registerkarte Anfangsbestand ist nur beim Anlegen eines neuen Kontos
sichtbar, und für Konten vom Typ Aktien und
Investmentfonds deaktiviert. Sie können hier den Anfangsbestand für
das Konto angeben. Hierfür gibt es zwei verschiedene Anwendungsfälle: Wenn Sie zum ersten
Mal Geschäftsvorgänge mit GnuCash
erfassen, ist dies der Anfangsbestand des Kontos. Wenn Sie
bereits bestehende Konten zum Ende einer Buchungsperiode abschließen und anschließend
Konten neu eröffnen, können Sie hier den Abschlusssaldo in die neue Periode übertragen.
Wenn Sie ihre GnuCash
-Datei über einen längeren Zeitraum fortlaufend nutzen, können Sie mit Hilfe
des Abschnitt 8.9, „Close Book“ ( → ) den Anfangsbestand automatisch berechnen lassen. Hierbei ist der Abschlußsaldo der vorherigen
Periode der Anfangsbestand der neuen Periode.
![]() | Anmerkung |
---|---|
Für Konten vom Typ Aktien und Investmentfonds müssen Sie
die Anfangsbestände händisch eingeben. Bitte lesen Sie hierfür im
|
Die Karteiseite besitzt drei Bereiche. Der erste Eingabebereich enthält die Saldo- Informationen.
Geben Sie hier den Saldo an, mit dem das Konto eröffnet werden soll.
Wählen Sie hier das Datum, zu welchem der Eröffnungssaldo erfasst werden soll.
Der nächste Bereich betrifft den Buchung Anfangssaldo.
Überlicherweise wird der Eröffnungssaldo eines Kontos dem speziellen Eigenkapital-Konto namens „Anfangsbestand“ zugewiesen.
Möchten Sie für die Erfassung des „Anfangsbestand“ ein anderes Eigenkapital-Konto nutzen, können Sie diesen Optionspunkt auswählen. Darauf hin wird der dritte Bereich aktiviert.
Der letzte Eingabebereich betrifft das Herkunftskonto. Wählen Sie das Konto, das für den Anfangsbestand verwendet werden soll, aus der Kontostruktur aus.